KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE

Die kognitive Verhaltenstherapie geht, kurz gesprochen, davon aus, dass psychische Beschwerden das Resultat ungünstiger Grundeinstellungen (z.B. immer alles perfekt machen wollen, negatives Selbstbild etc.) und Verhaltensweisen (z.B. nie „Nein“ sagen, sozialer Rückzug) sind. Das Ziel der Behandlung liegt entsprechend darin, Sie bei der Entwicklung neuer, konstruktiverer Einstellungen und Verhaltensmuster zu unterstützen, die bei der Überwindung der psychischen Symptomatik helfen und zu mehr psychischem Wohlbefinden sowie verbesserter Lebenszufriedenheit beitragen.

Wichtiges Prinzip ist dabei die „Hilfe zur Selbsthilfe“, d.h. eine erfolgreiche Therapie zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass es Ihnen besser geht, sondern insbesondere dadurch, dass Sie mehr darüber erfahren bzw. gelernt haben, was Sie selbst aktiv tun können, um ihre psychischen Probleme überwinden und wichtige persönliche Ziele erreichen zu können.